04.11.23 | Wir fahren zum Bezirkskönigsball, wer möchte mit?
|
| Bitte beim 1. Vorsitzenden Herbert Schmidt melden!
|
04.11.23 | Sorga I siegt gegen Beiershausen und schließt zu Willingshain auf.
|
| Sorga II schlägt Meckbach VII und bleibt knapp hinter Tabbelenführer Gethsemane auf dem 2. Platz.
|
04.11.23 | VR-Bank kommt zur Scheck-Übergabe
|
| Am Montag 6.11.2023 kommt eine Abordnung der VR-Bank Nordrhön zu uns in Jugendtraining.
|
| Wir freuen uns über die Unterstützung zur Anschaffung eines neuen Luftgewehres.
|
03.10.23 | Das Spaß- und Spielfest mit Tag der offenen Tür im Schützenhaus
|
| ist sehr gut angekommen. Mit mehr als 140 Besuchern hatten wir nicht gerechnet.
|
| Besonders gut kam diesmal der 3D-Parcours mit dem Blankbogen an. Quasi auf "Robin Hood's Spuren" konnte auf verschiedene
|
| Entfernungen auf Tierattrappen geschossen werden.
|
| Ohne technische Hilfsmittel, einem mittelalterlichen englischen Bogen nachempfunden.
|
| Wie immer eine Attraktion war das Schießen mit der Hobby-Armbrust auf Luftballons.
|
| Neu im Programm war auch die "Schießbude": Mit einem Luftgewehr-Mehrlader, wie auf dem Jahrmarkt,
|
| konnten die Gäste Blumen, Plüschtiere und Schlüsselanhänger gewinnen.
|
| Mit dem Luftgewehr stellten einige Teilnehmer ihre Treffsicherheit unter Beweis.
|
| Schon schwieriger war das Treffen der Biathlon-Klappscheiben.
|
| Bei der kleinen Trefferfläche für den Liegendanschlag gab es doch so einige Fehlversuche.
|
| Das Lichtgewehr war bei den jüngsten Teilnehmern der Renner. Hier gibt es keine Altersbegrenzug, da
|
| nicht wirklich "geschossen" wird, sondern nur ein Laserimpuls ausgelöst wird. Die elektronische
|
| Zielscheibe errechnet den Schußwert und gibt Wert und Koordinate an die Trefferanzeige weiter.
|
| Auf einem kleinen Monitor kann der Schütze dann den Schußwert und die Lage des Treffers auf der Zielscheibe sehen.
|
| Gefördert vom dosb konnten Speisen und Getränke besonders günstig angeboten werden.
|
| Auf jeden Fall war es eine großartige Veranstaltung mit toller Stimmung und angenehmen Gästen!
|
| Die Reihe der angebotenen Mitmach-Tage seit dem vergangenen Jahr hat bereits zu einem deutlichen Mitgliederzuwachs,
|
| insbesondere bei der Jugend geführt.
|
03.10.23 |
|
03.10.23 |
|
02.09.23 | Königsschießen 2023 mit Proklamation und anschließender Feier
|
| Es war toll, so viele Teilnehmer hatten wir lange nicht mehr. Da der KK-Stand noch nicht wieder einsatzbereit ist, wurde das
|
| Schiessen ersatzweise mit dem Lichtgewehr ausgetragen. Neue Jugendkönigin wurde Jana-Marie Lipphardt (auf dem Foto mit Diadem).
|
| Ihre 1. Prinzessin ist Lea Maria Bernhard. Der neue Jugendkönig 2023 ist Lennart Gimmler (auf dem Foto mit Königskette).
|
| Seine Prinzen sind Noah Strack und Carl Jäger.
|
| Neue Schützenkönigin wurde Kathrin Schmidt, Ihre Ehrendamen sind Susanne Schmidt und Susanne Scheuermann.
|
| Markus Strack heißt der neue Schützenkönig des SV Sorga!
|
| Seine Ritter sind Lothar Woyke und Steffen Landsiedel.
|
02.09.23 |
|
02.09.23 |
|
29.08.23 | Nach dem Sturmschaden im vergangenen Jahr geht der Wiederaufbau voran.
|
| Nachdem im vergangenen Jahr bereits kurzfristig das Dach des Schützenhauses repariert wurde, sind jetzt auch die
|
| Arbeiten an der Schießbahn voran gekommen. Die seitliche Mauer und der Zaun um die Anlage sind wieder aufgebaut.
|
| Wir warten jetzt noch ab, ob wir nicht statt die alten Anlagen zu reparieren, gleich auf elektronische Anlagen umstellen können.
|
| Der Förderantrag ist gestellt, jetzt bleibt nur noch abwarten und hoffen.
|
| Das könnte uns sportlich wirklich voran bringen!
|
29.08.23 |
|
16.08.23 |
|
31.07.23 |
|
31.07.23 | Erfolgreicher Abschluß der KK-Saison: 4. Platz in der Bezirksliga
|
| Kathrin Schmidt belegt als Beste den 4. Platz der Einzelwertung mit einem Schnitt von 277,88 Ringen!
|
29.07.23 | Unser Verein besuchte am 23.07.2023 die 100-Jahr-Feier des Schützenvereins Stärklos.
|
| Nach einem Gottesdienst folgte der offizielle Teil mit vielen Gratulanten und einem Einblick in die Vereinschronik.
|
| Als Unterhaltungsprogramm wurden Lichtgewehr- und Blasrohrschießen angeboten, bei der man seine Treffsicherheit unter
|
| Beweis stellen konnte. Außerdem war eine Falknerei mit ihren Tieren anwesend. Es wurde eine Flugshow geboten und eines
|
| unserer Mitglieder bekam die Gelegenheit zur näheren "Kontaktaufnahme" mit einem dieser interessanten Tiere.
|
29.07.23 |
|
29.07.23 |
|
12.07.23 | Der Aufschwung ist da: Wir können wieder eine zweite Mannschaft zu den Luftgewehr-Rundenwettkämpfen melden.
|
| Einige neue Aktive sind bereits auf Wettkampfniveau und werden das Rückgrat der Zweiten bilden. Vielleicht kommen ja noch weitere
|
| aus Nachbarvereinen oder reaktivierte Ehemalige hinzu, wir würden uns freuen!
|
12.07.23 |
|
05.07.23 | Besuch in Tiefenort zum Schützenfest am 2. Juli 23
|
| Auf Einladung des befreundeten Schützenvereins Tiefenort macht sich eine kleine Schar zum Besuch des dortigen
|
| Schützenfestes auf. Feuchtfröhlich und von Böllerschüssen begleitet wurden einige Stunden verbracht.
|
| Impressionen vom 2. Juli 2023:
|
05.07.23 |  |
05.07.23 |  |
05.06.23 | 2. Platz beim Stadtpokal, Tolle-Platzierungen für Lara Schneider, Jana-Marie Lipphardt und Lothar Woyke
|
| Mit ihren 96 Ringen hatte Lara übrigens das drittbeste Ergebnis aller Teilnehmer. Das Team vervollständigten Christoph Gimmler,
|
| Wolfgang Schmidt, Steffen Landsiedel und Lothar Woyke (mit 99 Ringen Sieger bei der Herren). Insgesamt konnte der 2. Platz knapp hinter
|
| Beiershausen errungen werden. Die Mannschaften aus Hersfeld, Kathus, Heenes und Petersberg folgten.
|
05.06.23 |
|
05.06.23 | Top Leistungen beim Stadtpokalschiessen: Lara Schneider sichert sich Siegeropkal der weiblichen Jugend, 2. Platz an Jana Lipphardt |
|
|
23.05.23 |
|
23.05.23 |
|
12.05.23 | Neue Bestleistungen bei Jugendwettkämpfen
|
| Alle drei eingesetzten Schützinnen und Schützen konnten beim Wettkampf in Stärklos ihre
|
| persönliche Bestleistung steigern. Lennart Gimmler erzielte mit seinen 30 Schüssen
|
| 188 Ringe. Jana-Marie Lipphardt kam auf 219 Ringe und Lara Schneider schoß 250 Ringe!
|
25.04.23 | Kathrin Schmidt holt 3. Platz bei der Bezirksmeisterschaft KK-Gewehr 30-Schuss-stehend
|
| Mit 262 Ringen landet sie in der Klasse Herren I auf dem 3. Platz. In diser Disziplin gibt es keine
|
| Unterscheidung nach Alter ubzw. Geschlecht.
|
18.04.23 | Crowdfunding, jetzt Fan werden ...
|
| Fan werden bedeutet, man muß sich registrieren und anklicken Fan werden zu möchten.
|
| Mehr nicht, es verpflichtet zu nichts und kostet auch nichts.
|
18.04.23 |
|
06.04.23 | Tag der offenen Tür mit Schnupperschießen
|
| Am Gründonnerstag haben wir ein weiteres Schnupperschießen für Jung + Alt in unserem LG-Stand in der Mehrzweckhalle
|
| durchgeführt. Dabei gab es ein vielfältiges Programm, in dem man neben dem aufgelegt und freihand schießen mit dem
|
| Luftgewehr auch seine Schießkünste an der Armbrust oder dem Lichtgewehr unter Beweis stellen konnte. Die Übungen,
|
| bei dem der Spaß im Vordergrund stand, wurde unter Anleitung erfahrener Trainer durchgeführt. Es kamen zahlreiche
|
| Besucher und hatten Spaß neues auszuprobieren und den Tag bei einer leckeren Wurst von der Metzgerei Schott
|
| und dem ein oder anderen Kaltgetränk ausklingen lassen.
|
| Unser Dank gilt den Helfern, Trainern, der Fotografin und natürlich den Besuchern, ohne die dieser Tag nicht so schön
|
| verlaufen wäre! Wer gerne dabei gewesen wäre, aber leider verhindert war, der kann am Montag, dem 17.4.23 um
|
| 19:00 Uhr an unserem nächsten Schnupperkurs teilnehmen.
|
06.04.23 |  |
02.04.23 | Unsere 'Neuen' liefern die ersten Ergebnisse ab!
|
| Den Anfang macht ein Freundschaftskampf auf den Ständen des befreundeten Vereins Eitra gegen Barchfeld (Thüringen).
|
| Hier kommen bei den Schützen Christoph Gimmler, bei den Schülern Lennart Gimmler, sowie bei den Jugendlichen
|
| Lara Schneider und Jana Marie Lipphardt zu ihren ersten Einsätzen überhaupt.
|
| Und: Die Ergebnisse sind vielversprechend! Man bedenke: Fremder Stand, unbekannte Leute, komplett neue Bedingungen.
|
| Ich war überrascht und hocherfreut, nach so kurzer Zeit sind unsere 'Neuen' schon wettkampftauglich und konkurenzfähig.
|
| So macht das Training wirklich Spaß und ich freue mich schon jetzt auf die nächsten Einsätze
|
| und die kommenende Luftgewehr-Saison!
|
02.04.23 |
|
20.03.23 | Abend des Sports 2023
|
| Der Landkreis hatte zur Sportlerehrung in den Audimax der Obersberg-Schulen eingeladen.
|
| Die Gestaltung und der Ablauf waren deutlich anders im Vergleich zu den vorherigen Jahren.
|
| Susanne Scheuermann war unter den Nominierten für die 'Seniorensportlerin des Jahres' und so
|
| besuchte eine kleine Abordnung unseres Vereins diese Veranstaltung.
|
20.03.23 |
|
18.03.23 | Wandertag zur 'Burg'
|
| Bei gutem Wetter und hervorragender Stimmung ging es von der Ortsmitte in Sorga nach Petersberg und von dort weiter durch den Wald.
|
| Ziel war, wie jedes Jahr, die 'Vollmarsburg' aussserhalb des Haunecker Ortsteils Rotensee.
|
18.03.23 |  |
10.03.23 |
|
05.02.23 | Mitgliederaktion 2023, jetzt Mitglied werden und ...
|
03.02.23 |
|
03.02.23 | Abschluss der LG-Runde mit gutem Ergebnis, Kathrin gewinnt die Einzelwertung!
|
13.01.23 |
|
07.01.23 | Neujahrsschiessen am 7. Januar 23
|
| Ich war zum ersten Mal beim Neujahrsschießen des Schützenvereins Sorga dabei.
|
| Ich, das ist Lothar Woyke, seit vielen, vielen Jahren Sportschütze und Trainer, aber noch relativ neu beim Schützenverein
|
| Sorga engagiert. Eigentlich schieße ich hier nur die Rundenwettkämpfe KK-3-Stellung, aber nach der Corona-Pause wollte ich
|
| mich am Wiederaufbau einer Jugendgruppe beteiligen.
|
| Aber zurück zum Neujahrsschießen, dem Thema dieses Artikels.
|
| Allem voran, es hat Spaß gemacht!
|
| Es begann am späten Samstagnachmittag mit einem kleinen Schießwettkampf. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr.
|
| Da nicht nur Aktive, sondern auch Anfänger und Angehörige teilnahmen, konnte sich jeder für Freihand oder Auflage
|
| entscheiden. Nach einigen Probeschüssen wurde ein Schuß auf den Heinrich-Klug-Pokal und eine kleine Serie von 10 Schuß
|
| für den Mannschaftswettbewerb abgegeben.
|
| Insgesamt bewarben sich 20 Schützinnen und Schützen um die Trophäen.
|
| Der sportliche Teil war recht schnell abgeschlossen und der 1. Vorsitzende Herbert Schmidt hielt zum Begrüßungsumtrunk
|
| eine kurze Ansprache. Nach dem kalt-warmen Imbiss kam es zur Siegerehrung.
|
| Sportleiter Steffen Landsiedel überreichte Kathrin Schmidt den Heinrich-Klug-Pokal für den besten Schuß auf die
|
| Pokalscheibe und im darauffolgenden Stechen. Danach übergab mir Steffen den Ehrenpreis für die beste 10-er-Serie mit
|
| 95 Ringen und loste anschließend die Mannschaften aus. Die besten fünf Schützen waren als Teamchef gesetzt. Mit Spannung wurde die
|
| Auslosung verfolgt, es gab ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Siegreich war letztlich das Team "Eins" mit Lothar, Herbert, Diana und Markus.
|
| Dafür gab es eine Urkunde und die Siegernadel.
|
| Anschließend ging an es die Siegerehrung des Preisschiessens. Der fünfte Schuß der Serie wurde für die Reihenfolge herangezogen.
|
| Bei guter Stimmung ging es noch einige Stunden weiter im "Schützenkeller" der Mehrzweckhalle in Sorga.
|
| Hoffentlich können wir den Aufschwung bei Jugendlichen, Aktiven und Interessierten nutzen und vielleicht demnächst eine weitere
|
| Mannschaft zu den Rundenwettkämpfen entsenden.
|
07.01.23 |
|
06.12.22 |
|
06.12.22 | 2. Bezirksprinzessin 2022 Kathrin Schmidt
|
06.12.22 | Einladung zum Neujahrsschiessen Am 7. Januar 2023
|
| Am 7. Januar 2023 gibt es endlich wieder das traditionelle Neujahrsschiessen. Alle Mitglieder (und Partner/Freunde) sind
|
| herzlich eingeladen! Ab 17.00 Uhr wird mit dem Luftgewehr geschossen. In der Mannschaftswertung Auflage oder Freihand
|
| je nach Leistung, die Mannschaften werden aus den Anwesenden zusammengelost. Preisschießen mit attraktiven Gewinnen.
|
| Im Anschluß hoffen wir auf ein gemütliches Beisammensein mit Musik und Imbiss!
|
| Anmeldung zum Essen bitte bis zum 2.1.2023 bei Herbert Schmidt, 06621 – 64126 bzw. 0171 – 2283 663 oder
|
| über die Whatsapp-Gruppe „Info SV Sorga“!
|
12.11.22 | Freundschaftstreffen mit Tiefenort
|
| Eine Abordnung aus Sorga besucht den Schützenverein Tiefenort und nimmt am Freundschaftsschießen teil!
|
| Mit einer kleinen Gruppe reisten wir nach Tiefenort und wurde dort, wie immer, freundlich empfangen.
|
| Die Kaffeetafel war schon gedeckt und so ging es nach einer kurzen Begrüßung zu Kaffee und Kuchen.
|
| Beim anschließenden Vergleichsschießen Luftgewehr-Auflage konnte Sorga den 2. Platz hinter Tiefenort
|
| erreichen, allerdings war der Abstand schon beachtlich. Vor dem Abendessen konnte der 1. Vorsitzende Herbert
|
| Schmidt noch ein Gastgeschenk entgegennehmen: Der Schützenverein Tiefenort überreichte uns ein altes aber
|
| einsatzfähiges Luftgewehr. Beim gemütlichen Teil ging es noch einige Stunden fröhlich weiter!
|
12.11.22 |
|
12.11.22 |
|
27.09.22 |
|
06.08.22 | Unwetter beschädigte am 25.07.2022 unser Schützenhaus und die Schießbahn
|
| Ein Unwetter hat am 25.07.2022 unser Schützenhaus und die Schießbahn schwer getroffen.
|
| Das Dach wurde durch umfallende Bäume stark beschädigt. Der Schaden wurde umgehend der Stadt als Eigentümer
|
| des Gebäudes gemeldet. Nach Klärung mit der Versicherung wurden die umgeknickten Bäume von einem
|
| Forstbetrieb am 29.07.2022 entfernt. Um einen weiteren Schaden zu minimieren, haben wir in Eigenleistung mit zwei Planen
|
| das Dach vor weiteren Regeneintritt notdürftig geschützt.
|
| Bei einer Begehung am 05.08.2022 mit Vertretern der Stadt und der Versicherung wurde folgende Regulierung
|
| festgelegt: 1. Komplettsanierung des Dachstuhls 2. Erneuerung der umgefallenen Stützmauer und Weiteres.
|
06.08.22 |
|
06.08.22 |
|
16.07.22 | Königsschießen 2022 mit anschließender Feier
|
| Schützenkönig 2022 wurde Wolfgang Schmidt,
|
| 1. Ritter Herbert Schmidt, 2. Ritter Lothar Eidam
|
| Es war wieder ein schöner Abend in gemütlicher Runde!
|
16.07.22 |
|
| Die neue Königsfamilie 2022
|
14.07.22 | Das Schützenhaus ist am Freitag, dem 15.07.2022 ab 19:30 Uhr geöffnet.
|
| Zum Heimkampf, dem letzten Wettkampf dieser KK-Saison, sind Gäste gerne gesehen!
|
03.07.22 |
|
13.06.22 |
|
| Unsere Mannschaft bei den KK-Wettkämpfen in der Bezirksliga!
|
25.05.22 | Nächster "Tag der offenen Tür in Planung!!!
|
| auch hier wird es wieder "Mitmachangebote" und Vorführungen geben!
|
20.05.22 |
|
15.05.22 | Arbeitseinsatz am KK-Stand unter dem Motto: Wir machen den Weg frei für den ersten Saisonsieg
|
15.05.22 |
|
15.05.22 |
|
07.05.22 | Tag der offenen Tür am 29.5.22 von 10.00 bis 13.00 Uhr, Schützenhaus Sorga,
|
| versch. Mitmach-Angebote, Vorführungen, Ausstellung
|
| offen für jedes Alter
|
| Für Getränke und Speisen ist gesorgt!
|
| Auch Nicht-Schützen sind gerne gesehen!
|
07.05.22 |
|
15.09.20 | Neben dem Schießsport pflegen wir auch die Geselligkeit, so z.B. bei den jährlichen
|
| Königsschießen mit anschließender Feier.
|
15.09.20 |
|
15.09.20 | Schützenkönig 2020 wurde Hubert Ringler, 1. Prinzessin Susanne Schmidt,
|
| 2. Ritter Wolfgang Schmidt, Jugendkönigin Alexandra Stumph.
|
01.09.20 | Auch die Freundschaft zu anderen Vereinen wird gepflegt. Seit 15 Jahren gibt es den Austausch mit dem
|
| Schützenverein Tiefenort in Thüringen.
|
01.09.20 |
|
01.09.20 | Übergabe des Jubiläumsschildes im Jahr 2020.
|
|
|
|
|
| |